Activity-Agenda / Job-Report
Afternoon Activities in ERASMUS+
Tuesday, 22. 09. 2020
HYBRID-SESSION 04
2 participants, 14:00 - 14:30, Room 52
Ma, Dz
6 participants, 14:30 - 14:45, Homeoffice
Ag, Vi, Ha, Ti, Se, Vo
8 participants, 14:45 - 15:30, Room 52&Homeoffice
Ma, Dz, Ag, Vi, Ha, Ti, Se, Vo
6 participants, 15:30 - 15:45, Homeoffice
Ag, Vi, Ha, Ti, Se, Vo
Video-Cooperation in Robotics:
- Vo is involving homeschoolers via SKYPE.
- Dz is repairing beamer-function: Camera focussing to the room; whiteboard shows monitor.
- Dz is guiding the students to the platform OX and SKYPE.
- Vo clears up the question of LAN-connection with Ha.
- Se and Vo are discussing video-choice from preceding week.
- Ag and Vi are checking their construction, especially position
of connectors with LEGO-Mindstorms by LabVIEW-Software:
They compare the connections of their construction, shown
by a wiring diagramm (right / bottom corner of their monitor)
with this wiring diagramm: Motor A is positioned right (view
from rear)! Red arrows of GYROSENSOR on INPUT 2 are visible
on right side.
After this session Vi is calling Vo again, in oder to demonstrate function of his headset and
explaining how he has been activating it.
- Ti is activating his Webcam; he wants to program a reverse procedure.
- Ha is demonstrating via SKYPE balancing and steering of his GYROBOY.
- The participants work individually or with partner, assembling or testing the GYROBOY.
- Dz and Ma are documenting thrilling sequences of acitivities by video-takes.
- After check of the construction, we excercise steering jobs.
Parcours of different levels of difficulty are worked out.
- Experimentally we experience angles of climb, the GYROBOY can solve.
QUITE DIFFICULT!!!
- The champions-league integrates uphill and downhill passages into parcours.
LOTS OF ACCIDENTS EXPECTED!!!
- Next Session:
Time trial with time-penalty in case of driving mistakes.
Preparational training for lectureships shall become integrated in Workgroup-Sessions or
solved in individual meetings via SKYPE at the right time.
Currently we stop all mobilities as a method of CORONA-RISK-PREVENTION.
Feedback participants and teachers:
* missing inspiring creativity in partnership of teamwork at school
ICT+ROBOTICs+ETHICs
Choice of Educational Material and Subjects
in Non Formal Learning Environment (elective subjects and courses)
related to the level of intellectual development of students
Aktivitätsplan/ Arbeitsbericht
Aktionsnachmittag im Programm ERASMUS+
Dienstag, 22. 09. 2020
HYBRID-SESSION 04
2 Teilnehmer*innen, 14:00 - 14:30, Raum 52
Ma, Dz
6 Teilnehmer*innen, 14:30 - 14:45, im Homeoffice
Ag, Vi, Ha, Ti, Se, Vo
10 Teilnehmer*innen, 14:45 - 15:30, R52&Homeoffice
Ma, Se, Ad, Ak, Dz, Ag, Vi, Ha, Ti, Vo
6 Teilnehmer*innen, 15:30 - 15:45, im Homeoffice
Ag, Vi, Ha, Ti, Se, Vo
Video-Kooperation in Robotics:
- Vo schaltet die Homeschooling-Teilnehmer*innen und sich selbst via SKYPE ein.
- Dz repariert die Beamer-Funktion: Kamera zum Unterrichtsraum; Monitorbild am Whiteboard.
- Dz führt durch die Anmeldeprozeduren von OX und SKYPE
- Vo klärt mit Ha den Einsatz eines LAN-Kabels statt WLAN.
- Se und Vo erörtern die Videoauswahl zur Vorwoche.
- Ag und Vi prüfen in ihrer Konstruktion die Position der
Verbindungen mittels LEGO-Mindstorms by LabVIEW-Software:
Sie vergleichen das Schaltbild ihrer Konstruktion, welches ihr
Monitor unten rechts anzeigt, mit dem nebenstehenden
Schaltbild: Motor A ist rechts (von hinten betrachtet)! Die roten
Pfeile des GYROSENSORS an Eingang 2 sind an der rechten Seite
zu sehen.
- Nach der Session verbindet sich Vi erneut mit Vo, um die Headset-Funktion zu demonstrieren
und zu erläutern, wie er es aktiviert hat.
- Ti aktiviert seine Kamera und wünscht, den GYROBOY auch rückwärts fahren zu lassen.
- Ha demonstriert via SKYPE das Balancieren und Lenken seines GYROBOY.
- Die Teilnehmer*innen arbeiten in Einzel- oder Partnerarbeit am GYROBOY.
- Dz und Ma dokumentieren spannende Szenen mit Videoaufnahmen.
- Nach Überprüfung der Konstruktion erfolgen Übungen zur Steuerung des GYROBOY.
Parcours unterschiedlichenSchwierigkeitsgrades werden erarbeitet.
- Experimentell werden unterschiedliche Steigungswinkeln für den GYROBOY erprobt.
SEHR SCHWIERIG!!
- Die Champions-Challenge baut Steigung und Gefälle in Parcours ein.
HOHE UNFALLRATE!!!
- Nächstes Treffen:
Zeitfahren mit Berücksichtigung der Fahrfehler durch Anrechnung von Strafsekunden.
Ein vorbereitendes Training für mögliche Lehraufträge wird zu gegebener Zeit in die AG-Sitzungen
integriert werden oder via SKYPE in Individualberatungen durchgeführt werden. Aktuell heißt es
jedoch: REISESTOPP für alle Gruppen als CORONA-RISIKO-PRÄVENTION.
Feedback Teilnehmer*innen und Lehrkräfte:
* vermisst die inspirierende Wirkung partnerschaftlichen Arbeitens im Schulhaus
Holstentor-
Gemeinschaftsschule
mit Ganztagsangebot
2023 04 03 1622
ICT+ROBOTICs+ETHICs
Inhalte, Methoden, Systeme, Materialien
in nonformaler Lernumgebung (frei wählbare AGn oder Kurse)
differenziert nach Entwicklungsstand der SchülerInnen
Szkoły Okrętowe i Techniczne